Wer - wie - wann - wo
Wie funktioniert der Unterricht in der Klasse?
Der Unterricht wird von einer erfahrenen Musiklehrperson erteilt und die verwendeten Lehrmittel wurden speziell für diese Unterrichtsform entwickelt. Während zwei Jahren wird wöchentlich in der Klasse und teilweise in Kleingruppen geprobt. Im Selbststudium zuhause vertiefen Sie das Gelernte.
Kann ich mitmachen?
Ja - denn jede/r ist in der Lage, ein Instrument zu erlernen! Vorkenntnisse oder eine "musikalische Begabung" sind nicht nötig, ebenso wenig müssen Sie das Notenlesen beherrschen. Das einzige, was Sie brauchen: Freude an der Musik! Theorie und Praxis lernen Sie in der Klasse. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters. Und ja: Auch Seniorinnen und Senioren können noch ein Blasinstrument erlernen und sind herzlich willkommen!
Kontaktieren Sie uns. Es ist einfacher, als Sie denken. Wir haben nicht das Ziel, Profimusiker auszubilden, sondern möchten die Freude am Instrument und am gemeinsamen Musizieren vermitteln. Ohne Druck und Stress, aber zielgerichtet, systematisch und mit viel Freude. Je nach Instrument und individuellen Fortschritten wird es Ihnen nach ca. 1,5 - 2 Jahren möglich sein, in anderen Gruppierungen mitzuspielen - zum Beispiel im Musikverein Ihrer Gemeinde.
Wann startet die nächste Anfängerklasse?
März 2020 (je nach Anmeldungen sind möglich: Anfängerklasse, Fortgeschrittenenklasse, Perkussionsklasse)
Welches Instrument kann ich lernen?
Möglich sind folgende Instrumente: Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Bass sowie Perkussion (Rhythmus- und Schlaginstrumente). Sie wählen Ihr Instrument selbst. Wenn Sie noch unsicher sind, was Sie spielen möchten oder welches Instrument zu Ihnen passt, beraten wir Sie gerne. Wir empfehlen Ihnen auch, an unserem Info-Abend die Möglichkeit zu nutzen, verschiedene Instrumente auszuprobieren.
Wann und wo finden die Proben statt?
Die Proben finden in Affoltern am Albis statt.
Was kostet es?
Der Teilnehmerbeitrag ist abhängig von der Klassengrösse.
Die Bläserklasse verfolgt keine kommerziellen Ziele, muss aber selbsttragend sein. Mit den Teilnehmergebühren werden alle Kosten gedeckt.
Weitere Fragen?
Beachten Sie unsere FAQ oder kontaktieren Sie uns.